Gastite DE
die App für
die richtige
Rohrdimensionierung.

Das Gastite® Edelstahlwellrohrsystem (CSST) kann für die Installation von Erdgas und Flüssiggas eingesetzt werden. Für die Arbeit mit den Gastite® Komponenten reichen einfache Handwerkzeuge wie Rohrschneider, Schraubenschlüssel und Universalmesser aus. Gastite® ist ein zuverlässiges, kostengünstiges System, das in allen Bauarten installiert werden kann: Wohngebäude, Gewerbe und Industrie, Neubauten und Umbauten.
Mit seiner patentierten Mehrpunktdichtung gewährleistet die XR2-Verschraubung immer eine absolute Abdichtung, auch bei ungenau abgeschnittenen Rohrleitungen. Die XR2-Verschraubung ist zudem in vielen Größen verfügbar. Mit einem minimalen Drehmoment ist die Dichtigkeit gewährleistet. Ohne O-Ringe oder Dichtungen bieten die wiederverwendbaren Messingkomponenten eine zuverlässige Metall-Metall-Dichtung.
Zusätzlich zu den Planungs- und Installationshinweisen in diesem Installationshandbuch sind bei der Planung und Installation die folgenden Vorschriften in der jeweils aktuellen Fassung zu beachten:
DVGW-TRGI 2018 Technische Regeln für Gasanlagen, DVGW-Arbeitsblatt G 600
DVGW-Arbeitsblatt G 617 – Berechnungsgrundlagen für die Dimensionierung von Gasanlagen
DVFG TRF:2012 Technische Regeln Flüssiggas 2012
DVGW-Arbeitsblatt G 619 – Berechnungsgrundlagen für die Dimensionierung von Flüssiggasanlagen
DVGW-Arbeitsblatt G 260 „Gaseigenschaften“
SVGW/SSIGE Regelwerk G1 – Ausgabe Januar 2017
Die Hinweise in dieser Installationsvorschrift basieren auf den jeweiligen Abschnitten des DVGW-TRGI 2018 und dem Arbeitsblatt G 600 und den Technischen Regeln der TRF für Flüssiggas 2012. Gegebenfalls gelten zusätzliche Vorschriften, wie z.B. Bauverordnungen und Konstruktionsrichtlinien. Das Gerätesicherheits- und Produkthaftungsgesetz
(GPSG) sowie allgemein anerkannte Regeln der Technik sind ebenfalls zu beachten. Sowie für die Schweiz das Regelwerk G1.
Das Gastite® Installationssystem ist geprüft und zertifiziert nach:
Europa DIN Norm, DIN EN 15266:2007, „Edelstahl-Wellrohrsätze in Gebäuden für Gaszufuhr mit einem Betriebsdruck bis 0,5 bar“, sowie auch nach DVGW-Prüfgrundlage G-5616:2012 „Flexible Edelstahlwellrohrsätze“.
Für die Schweiz erfolgte die Zulassung nach SVGW18-034-06 und nach dem Regelwerk G1.
Das Gastite Wellrohrsystem ist für den Einsatz in Erdgas- und Flüssiggasanlagen zugelassen.
Je nach europäischem Land gibt es Einsatzmöglichkeiten für Aufputz oder Unterputz, unter Estrichen, in Garagen oder Hohlräumen. Die Rohre können vor oder nach dem Zähler eingesetzt werden. Die Installation kann in Neubauten, Altbausanierungen oder Austausch eingesetzt werden. Auch im Industriebereich haben unsere Wellrohre die Zulassung. Nach DVGW-TRGI und TRF ist die Verlegung von Innenleitungen mit einem Betriebsdruck bis zu max. 100 mbar zulässig. Eine höhere thermische Belastbarkeit wird bis zu einem Betriebsdruck von 100 mbar nachgewiesen. Die Verlegung von Wellrohren nach G 5616 mit einem Betriebsdruck > 100 mbar ist nur innerhalb von Gebäuden im gewerblichen und industriellen Bereich im Freien zulässig.